Kreisgruppe Stormarn

Aktion "Offener Wilder Garten"

am C-Haus in Reinbek

Naturteich am C-Haus

Bei strahlendem Sonnenschein hat der Reinbeker BUND am 18. Juni 2022 an der Aktion „Offener Garten“ teilgenommen, einer privaten Initiative, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, ein grünes Band durch Schleswig-Holstein und Hamburg zu knüpfen. In unserem wilden Naturgarten konnten sich Naturliebhaber austauschen und Impulse für ihr Hobby erhalten. Hier, mitten in der Stadt, konnte die Natur mit allen Sinnen erlebt werden.

Ob Naturteich, Barfußpfad, Hochbeet, Weidentipi, Insektenhotel, Kletterparcours oder Lehmofen, alles durfte ergründet und entdeckt werden. Kinder wie Erwachsene erfreuten sich am Naturquiz, bei dem an verschiedenen Erlebnisstationen z.B. die geheimen Teich-Wasserwelten erforscht oder die unterschiedlichen Wildkräuter auf der Blühwiese erraten wurden. Wer wollte, suchte sich ein schattiges Plätzchen und ließ bei Kaffee oder Pfefferminztee und selbstgebackenem Kuchen den erlebnisreichen Naturgartentag ausklingen.

"Gemeinsam für Natur- und Klimaschutz in Reinbek"

Umwelt-Aktionstag für die ganze Familie

Der Reinbeker BUND, die Klimaschutzinitiative Sachsenwald, die Stadtbibliothek Reinbek, das Reinbeker Umweltamt und die Volkshochschule Sachsenwald haben am 23. April 2022 zu einem gemeinsamen Umwelt-Aktionstag in die Stadtbibliothek eingeladen. Verschiedene Mal- und Bastelaktionen rund um das Thema Biodiversität, Experimente zur Energieerzeugung, Bienenroboter und Erzähltheater über Bienen begeisterten kleine und große Besucher.

Informationen über Erneuerbare Energien für zu Hause, über Wildpflanzen für den heimischen Garten, über Wildbienen- und Schmetterlingsarten, eine Tombola sowie Kaffee und Kuchen machten den Tag zu einem rundum gelungenen Erlebnis für die ganze Familie.

Aktion "Unser sauberes Schleswig-Holstein"

Jedes Jahr im Frühling beteiligt sich die BUND-Ortsgruppe Reinbek/Wentorf zusammen mit weiteren Freiwilligen an der Frühjahrsputz-Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“. Auf Straßen und Wegen werden jedes Mal zahlreiche Säcke mit herumliegendem Müll gefüllt, darunter viele Zigarettenkippen, zerrissene Hundekotbeutel, Flaschen und Dosen, Teile von Papier- und Kunststoffverpackungen. Angesichts der riesigen Müllmengen in unserer Nachbarschaft appellieren wir an alle Reinbeker:innen, ihren Müll in die dafür vorgesehenen Mülleimer zu werfen, am besten aber zu Hause oder im Laden in der Mülltonne zu entsorgen. Noch besser wäre es natürlich, Müll von vornherein zu vermeiden.

Hier ein paar Eindrücke von der Müllsammelaktion im März 2022:

Ein großes Problem für die Umwelt stellen die meist achtlos aus dem Autofenster geworfenen Zigarettenkippen dar. Sie enthalten laut WHO bis zu 7000 verschiedene Chemikalien, wovon viele giftig für die Lebewesen sind.

Mindestens ebenso problematisch ist Plastikmüll. Er hat in der Umwelt eine vergleichsweise lange Lebensdauer. So dauert die Zersetzung von Plastiktüten und -flaschen, aber auch von OP- oder FFP2-Masken schätzungsweise mehrere hundert Jahre. Dabei zerfallen die Kunststoffe in immer kleiner werdende Bruchstücke bis hin zu Mikro- und Nanoplastik, das dann sehr leicht von Organismen aufgenommen werden kann. So gelangen kleinste Plastikteilchen und anhaftende Schadstoffe über die Nahrungskette schließlich auch in den menschlichen Körper, wo dann z.B. ihre krebserregenden Eigenschaften Schaden anrichten können.

Weitere Informationen über Plastik im Plastikatlas von BUND und Heinrich-Böll-Stiftung unter: www.bund.net/service/publikationen/detail/publication/plastikatlas-2019/