Amphibienwanderung im Kreis Stormarn
Unterstützer*innen gesucht für Kröte & Co.
Jedes Jahr im Frühling, sobald die Temperaturen über acht Grad steigen, starten Frösche, Kröten, Molche und Unken die Wanderung aus ihrem Winterquartier zu ihren Laichgewässern. Dabei sind die Amphibien stark vom Straßenverkehr bedroht.
Krötenwanderung Reinbek Büchsenschinken und Wentorfer Lohe
Besondere Gefahrenpunkte auf dem Weg zu „ihren“ Teichen finden sich an der Landesstraße bei Büchsenschinken und in der Wentorfer Lohe. Hier müssen die Tiere mit Amphibienschutzzäunen abgefangen werden, um sie vor dem Überrollen durch Autoreifen zu schützen.
Der Krötenzaun in Büchsenschinken hindert die Kröten, die aus dem Waldgebiet über die Möllner Landstraße bis zu den Teichen auf der anderen Straßenseite wandern, am Übergang. Der Krötenzaun in der Lohe fängt die Tiere auf ihrer Wanderung über den Wohltorfer Weg auf Höhe des Reitsportzentrums am Grübbenweg ab.
Damit die Amphibien dennoch ihr Ziel erreichen, müssen sie zweimal täglich auf die andere Straßenseite gebracht werden. Hier ist der BUND vor Ort jedes Jahr aufs Neue auf die Hilfe von vielen freiwilligen Helfer*innen angewiesen, die
- beim Aufstellen des Krötenzaunes und dem Versenken der Eimer mithelfen
- den Zaun morgens und abends kontrollieren und die Amphibien sicher über die Straße bringen